Liebe Mitglieder der Schulleitung der Sekundarstufe 2,
das Thema Autismus ist gegenwärtig in der Öffentlichkeit präsent und Ihnen möglicherweise bereits an verschiedenen Orten begegnet.
Autismus* ist sehr vielfältig und kann mit sehr guten kognitiven und schulischen Kompetenzen einhergehen. Dementsprechend wird auch Ihre Schule möglicherweise von Lernenden mit Autismus besucht.
Wir, ein Forschungsnetzwerk aus Fachpersonen mit und ohne Autismus, widmen uns aktuell der Fragestellung, wie die schulische Förderung und Integration von jugendlichen Lernenden mit Autismus an weiterführenden Schulen für alle Beteiligten bestmöglich gestaltet werden kann.
Vor diesem Hintergrund möchten wir zunächst Informationen zur aktuellen Situation in Bezug auf Lernende mit Autismus an Kantons- und Berufsschulen sowie anderen weiterführenden Schulen zusammentragen und nach einem bestehenden Handlungsbedarf fragen.
Wir würden uns freuen, wenn Sie mit dem Ausfüllen des folgenden Fragebogens unser Forschungsnetzwerk unterstützen und dazu beitragen, dass wir in einem ersten Schritt die besondere Situation erfassen, in der sich weiterführende Schulen und ihre von Autismus betroffenen Jugendlichen befinden.
Wenn Sie es wünschen, informieren wir Sie über die Ergebnisse dieser Befragung und die weiteren Schritte unserer Forschungsbemühungen. Die Beantwortung des Fragebogens nimmt ca. 15 -20 Minuten in Anspruch.
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung,
freundliche Grüsse
Ihr partizipatives Forschungsteam
(koordiniert über die Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik Zürich)
*Da es verschiedene gängige Begrifflichkeiten und Subdiagnosen des Autismus gibt, z.B. das Asperger-Syndrom oder die Autismus-Spektrum-Störung, nutzen wir folgend die übergeordnete Formulierung Jugendliche / Lernende "mit Autismus" bzw. "mit einer Autismus-Diagnose" und beziehen damit alle ein.